Rund 370 Kilometer führt der Radweg Deutsche Einheit durch das Bundesland Hessen. Ein Höhepunkt auf diesem Abschnitt ist die Universitätsstadt Marburg an der Lahn.
Seit dem 13. Jahrhundert hat Marburg Stadtrecht. Die 1527 gegründete Philipps-Universität ist die älteste noch existierende, protestantisch gegründete Universität der Welt.
Die Studierenden und die Universitätsbauten prägen nach wie vor das Stadtbild.
Der Name „Marburg“ entstand, da hier früher die Grenze („mar(k)“) zwischen den Territorien der Landgrafen von Thüringen und der Erzbischöfe von Mainz verlief.
Die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Marburg sind das Landgrafenschloss, die Elisabethkirche, die Alte Universität und die Reste der mittelalterlichen Synagoge.